Anzeige von 41 – 50 von 53
Artikel Unsere Themen
Die Erhaltung einer qualitativ hochwertigen natürlichen Umwelt für unsere Kinder ist eine schwierige und und undankbare Aufgabe, denn sie erfordert die Versöhnung unmittelbarer Interessen mit einer ständigen Sorge um die Zukunft. Pro Natura Wallis hat die Mission einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Natur zu leisten und dieser Aufgabe ihre ganze Aufmerksamkeit zu widmen.
Artikel Unsere Naturschutzgebiete
Pro Natura setzt sich für den Schutz der Natur ein, indem sie natürliche Gebiete sichert und vor menschlichen Eingriffen schützt, damit die vorkommenden Arten in einer optimalen Umgebung überleben können: die Naturschutzgebiete.
Artikel Unsere Arbeit
Die Biodiversität – die Vielfalt von Lebensräumen, Arten und Genen sowie ihr Zusammenspiel – ist für die Natur und für uns Menschen wichtig. Diese Vielfalt erst hat unsere Erde zu einem bewohnbaren Ort gemacht. Ihr verdanken wir unsere Nahrung, sauberes Wasser und Luft, Kleidung, Energie, Baustoffe, Medikamente sowie bewohnbare Landschaften.
Artikel Jugend und Natur
Die Oberwalliser Jugend und Natur Gruppe wurde 1990 ins Leben gerufen. Die J+N Gruppe ist offen für Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren. Sie organisiert rund zehn Ausflüge pro Jahr.
Projekt Aufwertungsprojekt Rigoles de Vionnaz Neue Lebensräume für Feuchtgebietsarten
Pro Natura Wallis hat das gut 27 Hektar grosse Flachmoor «Rigoles de Vionnaz» mit einem ambitionierten Projekt aufgewertet. Es ist zu einem kleinen Paradies für die selten gewordenen Bewohner der früheren Rhone-Ebene geworden: So ist beispielsweise ein Biber im Gebiet ansässig, der Eisvogel jagt regelmässig an den Teichen und viele Libellenarten nutzen die unterschiedlichen Habitate.
Projekt Weitere Entwicklungen im Moorgebiet von Ardon und Chamoson
Von 2009 bis 2011 ermöglichte ein Aufwertungsprojekt die Renaturierung eines grossen Teils des Schutzgebiets von Ardon und Chamoson.
Projekt Weiterentwicklung des Naturschutzgebiets Val d'Arpette
In den Jahren 2019 und 2020 wurden Maßnahmen zur Verbesserung unserer Val d'Arpette-Reserve durchgeführt.
Naturschutzgebiet Bras des Quiess in Saxon
Als ehemaliges Rhonebett hat das Quiess Schutzgebiet seinen Flusslauf beibehalten, während die stürmischen Fluten friedlichen Teichen und unruhigen Schilfgürteln gewichen sind.
Naturschutzgebiet Grundberg-Almagellertal
Im Rahmen von Kompensationsmassnahmen wurde das Almagellertal 2003 unter Schutz gestellt.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Derborence
Eine aussergewöhnliche Landschaft zeichnet dieses Tal aus. Die grossen Felsstürze von 1714 und 1749, der dazwischen entstandene See, die steilen, vom Bartgeier überflogenen Felswände der Diablerets.