Freiwilligenarbeit
Pro Natura Wallis kann sich bei der Pflege seiner Schutzgebiete auf die Hilfe von Freiwilligen (Einzelpersonen, Schulklassen, Lernende) verlassen. Die Schutzgebiete benötigen über das ganze Jahr hinweg, viele verschiedene Pflegemassnahmen. Freiwillige entdecken neben dem Zweck und der Bedeutung ihres Engagements auch die ökologischen Zusammenhänge und Naturwerte des Standortes.
Die Mitwirkung in Schutzgebieten umfasst
- Heuen / Einstreu entfernen
- Ökologische Aufwertung und Pflege von Waldrändern
- Reinigung von Gewässern / Mitwirkung bei der Müllsammlung
- Räumung von Streu- und Weideflächen
- Bekämpfung der Neophyten
- Pflanzung und Pflege von Hecken und Bäumen
- Bau kleiner Wildtierstrukturen und Nistkästen
- Bau von Trockensteinmauern
Wenn Sie an einer der Aktivitäten zugunsten der Schutzgebiete interessiert sind, können Sie sich direkt an den Verwalter des Schutzgebiets wenden, der die Pflegearbeiten in diesen Gebieten koordiniert und durchführt.
Formular Freiwilligenarbeit Einzelperson
Angebote Ferienarbeitswochen - Aktivferien
Kontaktformular Corporate Volunteering – Einsatz für die Natur für Firmen
Bitte zur Kenntnis nehmen:
Danke für Ihr Interesse! Leider haben wir für 2023 keine Kapazität mehr für Einsätze mit Gruppen. Anfragen fürs Jahr 2024 nehmen wir gerne entgegen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Schutzgebietverantwortliche:
Marjorie Berthouzoz
Tél. 079 778 05 86
marjorie.berthouzoz@pronatura.ch
Koordination Freiwilligeneinsätze:
Amina Clénin
pronatura-vs@pronatura.ch