News |
VBS-Ausbauprojekt Simplonpass: Moorschutz verbessern und CO2 -Speicher fördern
Pro Natura Wallis und WWF Oberwallis fordern in ihrer Einsprache gegen das Ausbauprojekt am Simplonpass von armasuisse, dass die Moore besser geschützt werden, denn diese sind bedrohte Lebensräume und auch wichtige CO2-Speicher.
News |
Appell - Rhône 3 jetzt!
WWF Wallis, Pro Natura Wallis, der Walliser Kantonale Sportfischer-Verband sowie Vertreter der Zivilgesellschaft setzen sich für die Umsetzung der 3. Rhonekorrektion ein
Artikel
Bestätigung Ihrer Weinbestellung
Herzlichen Dank für Ihre Bestellung des Pinot Noir Adonis flammea! Wir bestätigen den Eingang Ihrer Bestellung und werden diese schnellstmöglich bearbeiten.
News |
Chemiemülldeponie Gamsenried der Lonza AG: Mängel bei der Planung der Dichtwand
Die geplante Dichtwandprojekt zur Eindämmung der Chemiemülldeponie Gamsenried weisst gravierende Mängel auf. Die Abdichtung ist geologisch unsicher, der Umgang mit leichtflüchtigen Schadstoffen unzureichend geregelt, und einige gefährliche Substanzen werden in den Berichten kaum oder gar nicht berücksichtigt – trotz teils massiver Grenzwertüberschreitungen.
Artikel
GV und Konten
Hier finden Sie alle Informationen zur jährlichen Generalversammlung der Pro Natura Sektion Wallis. Die Protokolle sowie die Übersicht der Konten stehen zum Download zur Verfügung.
Veranstaltung
Oberwalliser Umwältfäscht
Oberwalliser Umwältfäscht 2025 in Brig/Glis – Spiel, Spaß und Genuss für alle!
Veranstaltung
Aussaat von Winterroggen & Weindegustation
Gemeinsamer Anlass von Erlebniswelt Roggen Erschmatt & Pro Natura Wallis
Veranstaltung
Freiwilligeneinsatz auf den Roggenfeldern in Erschmatt
Einfache Arbeiten in den Roggenfeldern und Mähen der Böschungen
Veranstaltung
Freiwilligeneinsatz zur Weinlese von Pinot Noir Bio Reben
Weinlese im Brentjong ob Leuk